wikifolio: Dividenden-Adler

Systematisch in die besten europäischen Dividenden-Aktien investieren

Das Dividenden-Adler wikifolio fokussiert sich auf die besten europäischen Dividenden-Aktien und globale Dividenden-ETFs.

Sowohl die Auswahl der Aktien und ETFs als auch die Steuerung der Investitionsquote erfolgen rein regelbasiert.

In das Portfolio werden nur diejenigen Aktien und ETFs aufgenommen, deren Momentum eine überdurchschnittliche Wertentwicklung erwarten lässt.

Die Aktienquote variiert dabei flexibel zwischen 0% und 100%.

Stammdaten

das wikifolio handelt die besten deutschen Small Caps

*nur bei neuen Jahreshöchstkursen des Zertifikats fällig
Stand: 31.03.2025

Wikifolio-Zertifikat:
Dividenden-Adler

 

Anlageregion:
Aktien: Europa  /  ETFs: Global

 

Anlageklasse:
Dividenden-Aktien
 

Anlagehorizont:
mittel- bis langfristig
 

Emittent:
Lang & Schwarz AG, Düsseldorf

 

Zertifikategebühr:
0,95% p.a.
 

Performancegebühr:
10%*

Erstemission:
13.12.2023
 

Emissionskurs:
102,28€
 

Kurs aktuell:
124,63€ 
 

Währung:
Euro
 

Ausschüttung:
Thesaurierend
 

Handelszeiten:
börsentäglich 8-22Uhr
 

Handelsplatz:
Börse Stuttgart, Lang & Schwarz

Dividenden-Aktien bieten Schutz in Krisenzeiten

Dividenden-Aktien sorgen für Stabilität im Depot

Eine Dividendenstrategie bietet eine gewisse Stabilität für das Portfolio, da Aktien von Unternehmen, die Dividenden zahlen, tendenziell weniger volatil sind. Sie unterliegen weniger Marktschwankungen und schneiden in Krisenzeiten mit höherer Wahrscheinlichkeit besser ab.

 

Unternehmen mit etablierten Geschäftsmodellen

Dividendenaktien basieren oftmals auf einem stabilen und nachhaltigem Geschäftsmodell mit relativ großer langfristiger Sicherheit.
Diese Firmen erwirtschaften regelmäßig hohe Gewinne und haben eine starke Marktposition.
Dividenden-Aktien kommen häufig aus den Bereichen Konsumgüter, Gesundheitswesen, Versicherungen oder Telekommunikation.

 

Was zeichnet die besten Dividenden-Aktien aus?

Neben der Dividendenrendite gibt es es noch weitere Kennziffern, die bei der Auswahl der Dividenden-Aktien beachtet werden sollten.
Weitere Kriterien sind z.B. das Dividendenwachstum oder die Dividendenhistorie.
Diese drei Kennziffern geben gute Hinweise, wie stabil die Dividendenausschüttungen in Zukunft sind.
Eine Portfolio sollte dabei immer aus mehreren Dividenden-Aktien bestehen, so dass ein möglicher Ausfall einer Dividendenzahlung kompensiert werden kann.

 

wikifolio Dividenden-Adler

Vielleicht wollen Sie sich selbst gar nicht näher mit dem Thema Aktien beschäftigen, sondern die Auswahl Ihrer Dividenden-Aktien lieber einem erfahrenem Experten überlassen. Das geht mit dem Dividenden-Adler Zertifikat.
Ihr Geld wird dabei breit gestreut in Aktien verschiedener Unternehmen angelegt, die eine hohe Dividende ausschütten und dabei auf eine lange Dividendenhistorie zurückblicken. 
Die Erträge aus Dividenden werden automatisch für Sie reinvestiert, so dass Sie automatisch vom Zinseszinseffekt profitieren können.

 

Sollten Sie Fragen zum wikifolio Dividenden-Adler haben, so kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular.

Kontakt

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.