Mein Name ist Philipp Traub.
Geboren 1974 und aufgewachsen in Würzburg.
Nach beruflichen Stationen in Frankfurt, Düsseldorf und München lebe ich nun in Berlin.
Bereits im Jahr 1995 begann meine Leidenschaft für Aktien- und Finanzmärkte.
Aus dieser Leidenschaft wurde später dann auch mein Beruf.
Als zertifizierter Eurex- und Xetra-Händler war ich mehr als 15 Jahre für
verschiedene Banken im Eigen- und Kommissionshandel tätig.
Inzwischen widme ich mich anderen Aufgaben und Projekten.
In meiner beruflichen Laufbahn erhielt ich unter anderem Einblicke in die
Bereiche der Finanzmathematik und Stochastik.
Dabei erkannte ich schnell, dass sich quantitative und algorithmische
Handelsmodelle immer mehr an den Börsen dieser Welt durchsetzen werden.
Seit mehr als 10 Jahren entwickle ich rein datenbasierte Handelsansätze für
Aktieninvestments mit einer mittelfristigen Haltedauer.
Ich verfolge rein systematische Handelsansätze, die der Lehre der Relativen
Stärke (kaufe Stärke – verkaufe Schwäche) als auch der Mean Reversion
(Rückkehr zum Mittelwert) folgen. Alle meine Handelssysteme haben einen
ausführlichen Backtest erfolgreich durchlaufen.
Das Risikomanagement ist ein sehr wichtiger Bestandteil in meinen Systemen. Denn nur wer handlungsfähig ist, wird mittelfristig Erfolg an den Börsen haben. Das Aussitzen von Verlusten kann sich im Nachhinein als teurer Fehler erweisen!
Sollten Sie Fragen zu dem vorgestellten Handelsansatz oder dessen Umsetzung über wikifolio.com haben, so kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular.
Ich freue mich auf ihre Kontaktaufnahme.
Jede Woche aktuelle Marktberichte und Analystenstimmen
über das derzeitige Geschehen an der Börse.
Kostenlos registrieren
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.