Aktienauswahl

Scoring-Modell zur Aktienauswahl

Die Auswahl von Aktien ist ein mitentscheidender Faktor für die Performance ihrer Investments.
Der Einsatz eines effektiven Scoring-Modells kann dabei helfen, die besten Aktien zu identifizieren, indem es verschiedene Kriterien wie Trend, Trendstärke und Momentum berücksichtigt. Diese Faktoren sind essenziell, um die zukünftige Entwicklung von Aktienkursen besser einschätzen zu können.
 

Scoring-Rangliste vom 25.10.2024:

Bedeutung von Trends

Das Trendkonzept spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse von Aktien.

Ein positiver Trend deutet darauf hin, dass eine Aktie, die in der Vergangenheit eine Aufwärtsbewegung gezeigt hat, auch in Zukunft diesen Trend fortsetzen sollte. 

Die Trendstärke misst, wie stark dieser Trend ist, während das Momentum die Geschwindigkeit der Kursbewegungen erfasst.

Diese technischen Indikatoren sind entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.

 

 

Trend, Trendstärke, Momentum

Die Kombination von Trend, Trendstärke und Momentum in einem Scoring-Modell ermöglicht es, gezielt in Aktien zu investieren, die nicht nur eine positive Kursentwicklung aufweisen, sondern auch das Potenzial haben, sich weiterhin positiv zu entwickeln.
Die trendstärksten Aktien werden einmal pro Woche mithilfe des Scoring-Modells vollautomatisch ermittelt.

Nachdem die aussichtsreichsten Aktien gefunden sind, ist es die nächste Aufgabe,die optimale Stückzahl für das Portfolio zu ermitteln.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.